Unser Alltag
Unser Alltag
EINGEWÖHNUNG

Ein wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes ist die außerfamiliäre Betreuung in einer Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung.
Viele neue Eindrücke sind damit verbunden. Diese bedürfen einer gewissen Zeit, um sich mit allem Neuem vertraut zu machen - die Eingewöhnungszeit
Um für jedes Kind und seine Familie genug Zeit zu haben, starten wir im September immer gestaffelt
Die Eltern werden auf die bevorstehende Rolle in der Eingewöhnungszeit bei einem "Neueinsteiger-Informationsnachmittag" bestens durch unser pädagogisches Personal vorbereitet. Im Idealfall findet die Eingewöhnung in der Krabbelstube 1 Monat VOR Arbeitsbeginn und im Kindergarten 1-2 Wochen VOR Arbeitsbeginn durch 1 Bezugsperson statt
TAGESABLAUF KINDERGARTEN
(exemplarisch)
6:45 - 7:30 Uhr: FRÜHDIENST
in einer Sammelgruppe werden die Kinder, die den Frühdienst besuchen, betreut
7:30 - 8:30 Uhr: BRINGZEIT/Orientierungsphase
Je nach Besuchszeitenvereinbarung treffen alle Kinder bis spätestens 8:30 Uhr in ihren Gruppenräumen ein, um danach gemeinsam in den Tag zu starten
8:30 - 10:00 Uhr: Gleitende Jause und FREISPIELZEIT
Jedes Kind kann nach eigenen Interessen Angebote wahrnehmen, im gemeinsamen Spiel mit Spielpartnern versinken oder eigenständig Jausnen gehen
10:30 Uhr: ERZÄHLKREIS
Hier wird täglich besprochen, welche Kinder heute Teil des Tages sind und jahreszeitliche Themen gemeinsam mit der Gruppe erarbeitet
12:00 Uhr: MITTAGSVERPFLEGUNG/ Erste Abholzeit bis 13:00 Uhr
Kinder, welche das Angebot der Mittagsverpflegung nutzen, werden in den Speiseraum gebracht. Parallel dazu findet die Freispielphase der Abholkinder, gerne auch im Garten, statt.
Kinder, welche das 4. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nehmen ab 12:30 Uhr die Möglichkeit zu rasten wahr
13:00 - 15:30 Uhr: FREISPIELZEIT/zweite Abholphase
Je nach Möglichkeit klingt der Tag im Kindergarten in der Gruppe, im Garten oder im Turnsaal aus
TAGESABLAUF KRABBELSTUBE (exemplarisch)

7:00 - 8:30 Uhr: BRINGZEIT / Orientierungsphase:
Je nach Besuchszeitenvereinbarung treffen alle Kinder bis spätestens 8:30 Uhr in ihren Gruppenräumen ein, um danach gemeinsam in den Tag zu starten
8:45 - 9:00 Uhr: MORGENKREIS
Nach dem gemeinsamen Aufräumen treffen wir uns im Morgenkreis um zu singen, Mitmachgedichte zu lernen oder zu sehen, wer heute anwesend ist
9:00 - 9:30 Uhr: JAUSENZEIT
die Kinder essen ihre gesunde, abwechslungsreiche Jause, die sie von zuhause täglich mitbringen
9:30 - 11:00 Uhr: FREISPIELZEIT
In dieser Zeit finden freie Spiele statt, ein Spaziergang gemacht oder im Garten getobt und gespielt
11:00 - 11:45 Uhr: MITTAGSVERPFLEGUNG
Alle Krabbelstubenkinder nehmen gemeinsam um 11:00 Uhr in der eigenen Stammgruppe gemeinsam das Mittagessen als fixen Tagesstrukturpunkt ein
11:45 - 12:30 Uhr: ERSTE ABHOLZEIT
Nach dem Mittagessen können die Vormittagskinder den Tag in der Abholgruppe gemütlich ausklingen lassen
Parallel dazu nehmen die Nachmittagskinder die Möglichkeit zu rasten im vorbereiteten Schlafraum wahr
12:30 - 14:00 Uhr: MITTAGSRUHE
Ein Abholen in dieser Zeit ist NICHT möglich
14:00 - 15:00 Uhr: ZWEITE ABHOLPHASE
Aufwachen nach dem Schlafen, gemeinsamer Ausklang des Tages in der Nachmittagsgruppe